Volksbank Münsterland Nord konstituiert Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Darüber berichtet er einmal jährlich in der Vertreterversammlung. Am 26.11.2020 wurde der neue 27-köpfige Aufsichtsrat im „Factory Hotel“ in Münster konstituiert.

Aufsichtsratsvorsitzender Volksbank Münsterland Nord eG
Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Scheiper

„Wir kontrollieren den Erfolg der Volksbank“, sagt Wolfgang Scheiper in seiner neuen Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Münsterland Nord eG.  Mit seiner ersten Sitzung am 26.11.2020 hat der neue Aufsichtsrat der frisch fusionierten Bank damit seine Arbeit aufgenommen. Die Mitgliedervertreter hatten bereits im Sommer entschieden: Aus der VR Bank Kreis Steinfurt eG, der Volksbank Greven eG und der Vereinigten Volksbank Münster eG wird die Volksbank Münsterland Nord eG – „DIE Bank unserer Region“ so der Slogan. Mit 135.000 Mitgliedern, 280.000 Kunden und einem betreuten Kundengeschäftsvolumen von 14,2 Mrd. Euro gehört die Volksbank Münsterland Nord seither zu den führenden regionalen Genossenschaftsbanken in Deutschland.

 

Im Rahmen der konstituierenden Aufsichtsratssitzung wurde Wolfgang Scheiper aus Steinfurt einstimmig zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Die Rechtsanwältin Elisabeth Schwering aus Münster wurde - ebenfalls einstimmig - zu seiner Stellvertreterin ernannt. Insgesamt umfasst der Aufsichtsrat 27 Mitglieder, davon 8 Frauen und 19 Männer. Es sind auch 9 Arbeitnehmervertreter in dem Gremium dabei, die demokratisch von ihren Kolleginnen und Kollegen im Vorfeld gewählt wurden. Der Aufsichtsrat tagt in regelmäßigen Sitzungen und arbeitet in diversen Ausschüssen wie dem Risiko, - oder Kreditausschuss an der Prüfung und Einhaltung der hohen gesetzlichen und regulatorischen Standards.

Stellvertretende Vorsitzende Volksban kMünsterland Nord eG
Stellvertretende Vorsitzende Elisabeth Schwering

„Wir legen bei unserer verantwortungsvollen Aufgabe viel Wert auf Sorgfalt, möchten dabei aber auch stets flexibel und schlagkräftig im Interesse der Mitglieder agieren. Hier gestalten die Menschen aus der Region die Geschicke der Volksbank Münsterland Nord aktiv mit“, so die stellvertretende Vorsitzende Schwering (Bild oben).

 

Der diplomierte Betriebswirt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Scheiper (Dr. Merschmeier + Partner GmbH, Münster) ergänzt als Vorsitzender abschließend: „Aufsichtsrat und Vorstand sind davon überzeugt, dass wir in der neuen Konstellation, durch viel Fachkompetenz, gelebte Regionalität und hohes Engagement sehr gut aufgestellt sind, um den Herausforderungen der Niedrigzinsphase und dem intensiven Wettbewerb jetzt und nach Corona erfolgreich zu begegnen.“


Mit dem Ziel, „MEHR“ für Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter zu erreichen, ist nach drei intensiven Jahren der Kooperation im September 2020 die Volksbank Münsterland Nord eG durch den Zusammenschluss der VR-Bank Kreis Steinfurt, Volksbank Greven und Vereinigten Volksbank Münster entstanden. Mit etwa 135.000 Mitgliedern, 1.100 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von 6,7 Mrd. Euro gehört sie zu den führenden regionalen Genossenschaftsbanken in Deutschland. Das kundengetragene Geschäftsmodell basiert auf der genossenschaftlichen Idee* verbunden mit dem Förderauftrag und Werten, wie Partnerschaft, Nachhaltigkeit, Verantwortung und Regionalität. In einem weitreichenden Geschäftsgebiet (Kreis Steinfurt, Teile des Kreises Warendorf und die kreisfreie Stadt Münster) werden ca. 280.000 Kunden mit einem Geschäftsvolumen von mehr als 15 Mrd. Euro beraten. Die Ergebnisse der Volksbank verbleiben in der Region und fließen gezielt zurück in den heimischen Wirtschaftskreislauf. „DIE Bank unserer Region“ widmet sich nachhaltig der Förderung und Unterstützung sozialer und kultureller Projekte. Das wird jährlich in der Förderbilanz transparent gemacht.

*Seit 2016 in der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit