Grevener Landjugend bringt Erntekrone in die Volksbank Münsterland Nord

Alljährlich bindet die Grevener Landjugend eine Erntekrone für den Dankgottesdienst. Traditionell wird diese dann von einigen Landjugend-Mitgliedern ins Kompetenzcenter Greven der Volksbank Münsterland Nord gebracht, sodass sich die Kunden an dem Schmuckstück erfreuen können.

Bereits im Sommer wurden die Ähren von Hafer, Roggen, Gerste, Weizen und Triticale gesammelt. In diesem Jahr war die Landjugend auf dem Hof Markfort zu Gast, um die Erntekrone zu binden.  Dekoriert wurde diese noch mit Strohballen, Blumen und Gemüse.

Volksbank-Filialleiter Thomas Köster (r.) dankte den Mitgliedern der Landjugend Justin Höppener und Lukas Schroeder, die die Erntegaben zur Volksbank brachten.

MEHR Regionalität, MEHR Partnerschaft, MEHR Verantwortung und MEHR Nachhaltigkeit = Volksbank Münsterland Nord eG

Mit dem Ziel, „MEHR“ für Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter zu erreichen, ist im September 2020 die Volksbank Münsterland Nord eG durch den Zusammenschluss der VR-Bank Kreis Steinfurt, Volksbank Greven und Vereinigten Volksbank Münster entstanden. Mit etwa 135.000 Mitgliedern, 1.100 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von 6,9 Mrd. Euro gehört sie zu den führenden regionalen Genossenschaftsbanken in Deutschland. Das kundengetragene Geschäftsmodell basiert auf der genossenschaftlichen Idee (seit 2016 UNESCO-Weltkulturerbe) verbunden mit dem Förderauftrag und Werten, wie Partnerschaft, Nachhaltigkeit, Verantwortung und Regionalität. In einem weitreichenden Geschäftsgebiet (Kreis Steinfurt, Teile des Kreises Warendorf und die kreisfreie Stadt Münster) werden ca. 280.000 Kunden mit einem Geschäftsvolumen von mehr als 15 Mrd. Euro beraten. Die Ergebnisse der Volksbank verbleiben in der Region und fließen gezielt zurück in den heimischen Wirtschaftskreislauf. „DIE Bank unserer Region“ widmet sich nachhaltig der Förderung und Unterstützung sozialer und kultureller Projekte. Das wird jährlich in der Förderbilanz transparent gemacht.