Neuer Ausbildungsberuf und bereits bekannte Gesichter starten ihre berufliche Laufbahn bei der Volksbank Münsterland Nord

Münster, 03.08.2023

Am 1. August starten 24 neue Auszubildende, um den Beruf der Bankkauffrau bzw. des -mannes sowie den neuen Ausbildungsberuf der Kauffrau bzw. des -mannes für Büromanagement zu erlernen. Die Volksbank Münsterland Nord begrüßt dabei vier bekannte Gesichter, die in den letzten Monaten bereits in der Volksbank tätig waren.

Neue Nachwuchskräfte bei der Volksbank Münsterland Nord (v.l.n.r.): Dana Hindersmann, Kinza Rizvi, Julia Simon, Hilke Pickett, Anika Bisping, Matthias Wehmschulte, Noah Kosthorst, Shavger Agid, Luca Beiderwellen, Louis Haumann, Marius Rolf, Yannic Behler, Michelle Dahlhoff, Oren Özbozoglu, Jan Schneevogt, Amin Kheder. Julius Schürmann, Maheen Rizvi, Luis Schulze-Kolthoff, Fynn Lindner, Luca Osterbrink, Lena Ortmeier, Anas Mounsajim, Nele Schürrmann mit Celina Neve (Ausbildungsreferentin Volksbank Münsterland Nord) und Astrid Leuermann (Filialleiterin Digitale Ausbildungsfiliale).

Zum Ausbildungsbeginn am 1. August 2023 sind 24 neue Nachwuchskräfte in ihr Berufsleben gestartet. Dabei treten diese ihre Laufbahn in zwei verschiedenen Ausbildungsberufen an: Bankkauffrau bzw. -mann und Kauffrau bzw. -mann für Büromanagement. Mit dem neuen Ausbildungsberuf der Volksbank Münsterland Nord werden die Auszubildenden in der digitalen Azubi Filiale willkommen geheißen, um in Zukunft als kommunikationsstarke und serviceorientierte Mitarbeitende tätig zu sein. Während einer Ausbildungsdauer von drei Jahren werden Kundenanfragen per E-Mail, Chat oder Telefon entgegengenommen und individuell bearbeitet. Die Unterstützung bei der Erstellung von Angeboten, Koordination von Terminen sowie der bestehende Überblick über aktuelle Projekte gehört mitunter zu den vielfältigen Aufgaben dieses Ausbildungsberufes. Die jungen Nachwuchskräfte erhalten während ihrer Ausbildung durch verschiedene Einsatzgebiete sowie Workshoptage zu Themen wie Innovationsmanagement, Förderprojekte oder Nachhaltigkeit diversen Input. „Darauf legt eine ‚MitmachOrganisation‘ wie unsere Volksbank sehr großen Wert“, so Hubert Overesch, Vorstandsmitglied der Volksbank Münsterland Nord. „Dabei ist es sehr wichtig, unsere Auszubildenden praxisnah in das vielseitige Kundengeschäft einzubinden.“

Unter den neuen Nachwuchskräften befinden sich vier engagierte Personen, die bereits in den letzten Monaten in der Volksbank tätig waren. Dazu gehören Fynn Lindner, Mitarbeiter im Kundendialog Center, und Michelle Dahlhoff, Amin Kheder und Louis Haumann, die den mobilen Service unterstützt haben.

„Wir beglückwünschen im Namen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle neuen Azubis zu ihrer Entscheidung für die Volksbank Münsterland Nord und wünschen ihnen viel Erfolg und einen guten Start in diesen neuen spannenden Lebensabschnitt“, so Overesch abschließend.


Mitmachen - Mitgestalten - Werte schaffen

Die Volksbank Münsterland Nord ist seit über 140 Jahren mit den Werten, wie Partnerschaft, Regionalität, Nachhaltigkeit und Verantwortung als „DIE Bank unserer Region“ fest im Münsterland verwurzelt. Mehr als 1.000 Mitarbeitende betreuen 250.000 mittelständische Privat- und Firmenkunden mit einem Kundengeschäftsvolumen von mehr als 16 Mrd. Euro. Mit einer Bilanzsumme von 7,4 Mrd. Euro, einer Gesamtkapitalquote von 15 Prozent und 131.000 Mitgliedern ist sie eine der führenden und mitgliederstärksten Volksbanken in Deutschland. Die Ergebnisse verbleiben in der Region und fließen gezielt zurück in den heimischen Wirtschaftskreislauf. "DIE Bank unserer Region" widmet sich nachhaltig der Förderung und Unterstützung sozialer und kultureller Projekte. Das wird jährlich in der Förderbilanz bzw. Nachhaltigkeitsbericht transparent gemacht.

Im Jahr 2024 wird, die Zustimmung der jeweiligen Vertretergremien vorausgesetzt, durch die Fusion mit der benachbarten Volksbank eG die Leistungsfähigkeit dieser dann neuen Volksbank gesteigert. Mit knapp 1.500 Mitarbeitenden betreuen wir mehr als 340.000 Kunden an 44 personenbesetzten Filial- bzw. Niederlassungsstandorten. Die Bilanzsumme steigt auf über 10 Milliarden Euro, die Mitgliederzahl beträgt dann insgesamt etwa 190.000. Nach dem intensiven Strategiedialog im Jahr 2021 wurden die gegenseitigen Unternehmensprüfungen in 2022 erfolgreich abgeschlossen. Momentan befinden sich die beiden Häuser auf einem guten Weg in der operativen Phase der Fusionsvorbereitung. Auf dieser Ebene der kooperativen Projektarbeit und Arbeitsgruppen zeichnet sich dabei schon jetzt das neue Leitmotto gemeinsam. einfach. besser. in der Praxis ab. Mit dem vertrauten Geschäftsmodell nah am Kunden, hohem gesellschaftlichen Engagement sowie der starken regionalen Verwurzelung, bleibt der Fokus auch künftig auf dem Münsterland. Dieser Anspruch wird mit neuem Namen der bisherigen Volksbank Münsterland Nord eG nun noch deutlicher. Demnächst heißt die Genossenschaft „Volksbank im Münsterland eG“. Die Namensänderung zur Stärkung der Identifikation mit der gesamten Region wurde einstimmig auf der Vertreterversammlung 2023 beschlossen.

Hinweis:
Wir legen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird in einer Mitteilung gelegentlich nur die männliche oder die weibliche Form gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.