Einen besonderen Anlass hatte der Besuch von Thomas Schmidt, Vorstandsmitglied der Volksbank im Münsterland eG, kürzlich in der Filiale in Clarholz.
Dennis Hohma folgt Egon Reploh als Volksbank-Repräsentant für Clarholz
Clarholz, 03.04.2025

„Die Vita Egon Reploh ist ein Platzhalter mit vielen Facetten", betonte er bei dessen Verabschiedung. Nach nahezu 45 Jahren seien die Fußstapfen, die er hinterlasse, nicht zu kopieren. Wichtig sei jedoch, dass auf Kontinuität gesetzt werde und Engagement mit Herzblut stattfinde. Erfreut begrüßte er Dennis Hohma als nachfolgenden Repräsentanten. Durch dessen Ausbildung in der Volksbank, seine Tätigkeit in der Filiale in Clarholz seit 2014 und Aktivitäten vor Ort sei auch er bereits bekannt. Das Thema Demografie und die Ausrichtung am Kunden werde ernst genommen. „Wir setzen auf Regionalität", betonte Thomas Schmidt.
Niederlassungsleiter Michael Lindhorst ergänzte: „Wenn wir für unsere Kunden Mehrwert erlebbar machen, dann haben wir vor Ort unsere Berechtigung." Es sei wie in einem Fußballspiel. Einer allein könne es nicht gewinnen. Der Teamgedanke sei dem zukünftigen Ruheständler immer wichtig gewesen und auch Dennis Hohma als Nachfolger.
Egon Reploh fasst rückblickend sein Fazit in Worte: „Ich habe den Job immer gerne gemacht und auch die gesellschaftlichen Aktivitäten vor Ort waren eine Herzensangelegenheit. Es haben sich Freundschaften gebildet."
Mitmachen - Mitgestalten - Werte schaffen
Die Volksbank im Münsterland eG ist seit über 140 Jahren mit den Werten wie Partnerschaft, Regionalität, Nachhaltigkeit und Verantwortung als „DIE Bank unserer Region“ fest im Münsterland verwurzelt. Rund 1.400 Mitarbeitende betreuen über 400.000 Privat- und mittelständische Firmenkunden mit einem Kundengeschäftsvolumen von 24,7 Mrd. Euro. Mit einer Bilanzsumme von 10,8 Mrd. Euro und über 185.000 Mitgliedern ist sie eine der führenden und mitgliederstärksten Volksbanken in Deutschland. Die Ergebnisse verbleiben in der Region und fließen gezielt zurück in den heimischen Wirtschaftskreislauf. „DIE Bank unserer Region“ widmet sich nachhaltig der Förderung und Unterstützung sozialer und kultureller Projekte. Das wird jährlich in der Förderbilanz bzw. im Nachhaltigkeitsbericht transparent gemacht. Mit dem vertrauten Geschäftsmodell nah am Kunden, hohem gesellschaftlichen Engagement sowie der starken regionalen Verwurzelung bleibt der Fokus auch künftig auf dem Münsterland.
Hinweis:
Wir legen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird in einer Mitteilung gelegentlich nur die männliche oder die weibliche Form gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.