Caritas-Wohngruppe Rheine erlebt Gänsehaut-Momente beim Handball in der Ems-Halle

Emsdetten/Rheine, 07.04.2025

Fünf Auszubildende der Volksbank im Münsterland eG machten es möglich, dass die  Caritas-Wohngruppe Rheine beim Handball in der Ems-Halle Emsdetten echte Gänsehaut-Momente erlebte; Spannung, Emotionen und strahlende Gesichter inklusive.

Kinder und Jugendlichen der Caritas-Wohngruppe Rheine erlebten einen unvergesslichen Abend beim Handball-Heimspiel des TV Emsdetten. Fünf Auszubildende der Volksbank im Münsterland hatten dieses soziale Projekt initiiert.
Kinder und Jugendlichen der Caritas-Wohngruppe Rheine erlebten einen unvergesslichen Abend beim Handball-Heimspiel des TV Emsdetten. Fünf Auszubildende der Volksbank im Münsterland hatten dieses soziale Projekt initiiert.

Im August 2024 starteten die fünf Auszubildenden Lukas Ernsting, Bjarne Böttcher, Joel Exner, Louis Klasing und Marlon Reekers nicht nur ihre Ausbildungen zum Bankkaufmann bei der Volksbank im Münsterland, sondern zugleich auch ein soziales Projekt, um die Region zu stärken und dabei für unvergessliche Erlebnisse zu sorgen. Nun brachten sie mit einer besonderen Aktion mehrere Kinder und Jugendliche der Caritas-Wohngruppe Rheine zum Jubeln. Am 8. Februar ging es dazu zu einem Handballspiel des TV Emsdetten gegen die SGSH Dragons in die legendäre Ems-Halle.

Bereits die Anreise war von Vorfreude und Begeisterung geprägt – für viele der Kinder und Jugendlichen war es der erste Besuch eines Handballspiels in ihrem Leben. Das Erlebnis hielt, was es versprach: ein mitreißendes Spiel mit eine unglaublichen Stimmung und einem Heimsieg für den TV Emsdetten. „Im Fernsehen kam die Stimmung nie richtig rüber, es war besser als im Fernsehen und ein tolles Erlebnis“, freute sich ein Jugendlicher voller Begeisterung. Die Auszubildenden der Volksbank sorgten währenddessen für ein Rundum-Sorglos-Paket mit Getränken, Fan-Atmosphäre und einem großen Highlight am Ende des Abends: Die Jugendlichen erhielten Geschenke sowie ein originales Handballtrikot als Andenken. Die Freude war riesig, und das abschließende Gruppenfoto hielt diesen besonderen Moment für die Ewigkeit fest.

„Es war großartig zu sehen, wie sehr sich die Jugendlichen gefreut haben. Genau das war unser Ziel: Gemeinschaft stärken und unvergessliche Erinnerungen schaffen“, berichteten die Auszubildenden der Volksbank als Initiatoren des Projekts. Als ein Beweis dafür, dass soziales Engagement Großes bewirken kann, wird dieser besondere Abend in Emsdetten noch lange in den Köpfen aller Beteiligten bleiben.


Mitmachen - Mitgestalten - Werte schaffen

Die Volksbank im Münsterland eG ist seit über 140 Jahren mit den Werten wie Partnerschaft, Regionalität, Nachhaltigkeit und Verantwortung als „DIE Bank unserer Region“ fest im Münsterland verwurzelt. Rund 1.400 Mitarbeitende betreuen über 400.000 Privat- und mittelständische Firmenkunden mit einem Kundengeschäftsvolumen von 24,7 Mrd. Euro. Mit einer Bilanzsumme von 10,8 Mrd. Euro und über 185.000 Mitgliedern ist sie eine der führenden und mitgliederstärksten Volksbanken in Deutschland. Die Ergebnisse verbleiben in der Region und fließen gezielt zurück in den heimischen Wirtschaftskreislauf. „DIE Bank unserer Region“ widmet sich nachhaltig der Förderung und Unterstützung sozialer und kultureller Projekte. Das wird jährlich in der Förderbilanz bzw. im Nachhaltigkeitsbericht transparent gemacht. Mit dem vertrauten Geschäftsmodell nah am Kunden, hohem gesellschaftlichen Engagement sowie der starken regionalen Verwurzelung bleibt der Fokus auch künftig auf dem Münsterland.

Hinweis:
Wir legen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird in einer Mitteilung gelegentlich nur die männliche oder die weibliche Form gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.